Kaffee ist ein Getränk, das auch in der Schweiz gerne getrunken wird. Neben Deutschland, Norwegen und Österreich liegt die Eidgenossenschaft beim Kaffeekonsum im Spitzenfeld. Jeder Schweizer konsumiert täglich drei Tassen Kaffee. Dazu zählt auch der Konsum von besonderen Schweizer Kaffeespezialitäten wie dem Kafi Nature oder dem Schümli-Kaffee. Immer mehr Kaffeegeniesser verwenden für die Herstellung dieses Getränks jedoch Kapselautomaten.
Kaffee in Kapseln
Die Zubereitung von Kaffee mit Kapseln ist eine einfache und schnelle Methode, um an sein Lieblingsgetränk zu gelangen. Zudem gibt es Kaffeekapseln in vielen verschiedenen Varianten. Man kann damit einen Café créme zubereiten oder einen raschen Espresso. Vor allem in Büros erfreuen sich diese Kapselautomaten sehr grosser Beliebtheit. Allerdings bestehen Kaffeekapseln meist aus Aluminium und Kunststoff und sind biologisch nicht abbaubar. Bei Nahrin gibt es jetzt jedoch biologisch abbaubare und kompostierbare Kaffeekapseln für zuhause. Diese enthalten weder Aluminium noch Plastik. Sie sind daher nachhaltig und umweltfreundlich. Damit kann man seinen Kaffee ohne schlechtes Gewissen geniessen.
Biologische Kaffeekapseln
Diese Kapseln enthalten kein Aluminium und auch keine Kunststoffe. Sie werden aus rein natürlichen Rohstoffen hergestellt. Die Kapseln entsprechen daher auch den gesetzlichen Normen, die für alle kompostierbaren industriellen Erzeugnisse gelten. Produziert werden die Kapseln aus Glukose. Diese wird aus Abfällen aus der Landwirtschaft gewonnen, wie beispielsweise aus Mais. Aus diesem Grund können kompostierbare Kaffeekapseln für zuhause nach dem Gebrauch ganz einfach im Hausmüll entsorgt werden. Die Kaffeekapseln sind TÜV-zertifiziert und Bio-zertifiziert und werden nach den dafür vorgesehenen Bedingungen erzeugt.
Kapseln, die als biologisch abbaubar bezeichnet werden, zersetzen sich durch Mikroben und bestimmte Enzyme. Nach dem Zersetzungsprozess sind die Kapseln in Wasser, Kohlenstoffdioxid und Biomasse zerfallen. Kompostierbare Kapseln verrotten im Rahmen von industriellen Kompostieranlagen. Dafür müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Dazu gehören:
- Die Kompostierung erfolgt in einem Zeitraum von zwölf Wochen.
- Die Temperatur für die Kompostierung beträgt rund 60° Celsius.
- Die Stoffe zerfallen zu mindestens 90 %.
Kompostierbare Kapseln in verschiedenen Varianten
Für die kompostierbaren Kaffeekapseln von Nahrin stehen insgesamt sechs Varianten zur Auswahl. Zu diesen gehören:
- Ristretto;
- Espresso Bio – Single Origin Honduras;
- Espresso;
- Lungo Crema;
- Lungo Forte;
Der Kaffee, der in den Kapseln enthalten ist, stammt ebenfalls aus nachhaltiger biologischer Landwirtschaft und wird unter fairen Bedingungen produziert. Für den Caffè Lungo und den Caffè Espresso verwendet man Kaffeebohnen, die in einer eigenen Rösterei in der Schweiz geröstet werden. Das verleiht dem Kaffee seinen ganz besonderen und einzigartigen Geschmack.
Gerade in der Schweiz spielt der Kaffee eine grosse Rolle. Hier konsumiert man nicht nur regelmässig das begehrte Getränk, sondern es gibt zudem eine grosse Vielfalt an Kaffeevariationen. Immerhin befinden sich einige der grössten Kaffeehändler in der Schweiz und man findet viele verschiedene kleine und grosse Kaffeeröstereien. Kaffeebohnen, die in der Eidgenossenschaft geröstet werden, verfügen über einen einzigartigen Geschmack. Das liegt daran, dass die Röstereien eigene Röstverfahren verwenden, welche eine schonende Röstung der Bohnen erlauben. Damit wird auch das natürliche Aroma des Kaffees erhalten.